• Teppichbrand
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    2 days ago

    Oh, Betrug! Aber das ist doch verboten! Warum machen die denn alle Betrug obwohl es unsere Lebensgrundlagen zerstört? Die hatten doch versprochen ehrlich zu sein.

    Ich muss mich manchmal so zusammen reißen, um nicht ein zynisches Kommentare-Arschloch zu werden.

    • DrunkenPirate
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Weil das, mal wieder, so ein verschissener China-Crap ist. Ganz ehrlich, chinesischen Produkten traue ich keinen Deut mehr über den Weg.

      Bei meinem AG inzwischen auch nicht mehr. Da machen wir einen großen Bogen um chinesische Anbieter. Die sind alle auf den schnellen Gewinn aus und was morgen ist, interessiert die nicht.

      Die Erfahrung steht auch jedem anderen zur Verfügung: Einfach fleißig bei Shein, TikTok und dem Rest bestellen.

      • federal reverse
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Das hier hat doch nichts mit China zu tun. Das Problem ist, dass Leute in Europa fanden, man könne ja die eigene Verantwortung nach $weitweg auslagern, bisschen Geld dazu, fertig. Und wenn man dann vorhersehbar betrogen wird, kann man sich distanzieren und sagen, man hätte das nicht gewollt. Das ist doch Prinzip, von europäischer Seite.

        Eigentlich weiß jede:r, dass Biokraftstoffe Quatsch sind. Ob da umgelabeltes Palmöl mit drin ist, macht da fast keinen Unterschied mehr.

        Ich finde es auch falsch, chinesischen Firmen pauschal größere Gier oder größere Gesetzlosigkeit zu unterstellen. Dass hier in Deutschland Dinge manchmal umweltverträglicher funktionieren, liegt ganz stark, dass der “Bürokratieabbau” noch nicht zu weit fortgeschritten ist.

        • DrunkenPirate
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Jetzt bist du aber auch arg pauschal unterwegs.

          Biokraftstoffe sind für manche Bereiche, der einzige Weg die Emissionen zu reduzieren. Konkret Flugzeuge und Spezialkraftfahrzeuge. Die haben ihre Berechtigung. Ansonsten müsstest du einige Branchen dichtmachen (macht keiner, denn Fliegen brauchen wir) oder auf Klimaschutz scheissen.

          Ich unterstelle nicht chinesischen Anbietern Gier, sondern das basiert auf jahrelange geschäftliche Erfahrung. Du kannst denen einfach nicht Vertrauen, da nur auf den schnellen Erfolg aus. Schon mal eine Reparatur oder Garantiefall bei nem Chinesen gehabt?

          Von Sicherheitsgefahren in allen Dimensionen ganz zu schweigen.

          Dieses Level von Verantwortungslosigkeit gibt es in Deutschland nicht. Da machst du Deutschland schlechter als es ist.

          Hast du dich mal gefragt, warum Chinesen Trockenmilchpulver für Babynahrung übers Internet aus dem teuren Westen bestellen? Gibt’s doch in China viel günstiger. Antwort: Die trauen sich selbst nicht über den Weg. (Auch das ist nicht pauschal, sondern durch Chinesen selbst bestätigt. Ich war mal in China)

          • federal reverse
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            edit-2
            1 day ago

            Biokraftstoffe sind für manche Bereiche, der einzige Weg die Emissionen zu reduzieren. Konkret Flugzeuge und Spezialkraftfahrzeuge.

            Dass sie für Business-as-usual notwendig wären, ändert nichts daran, dass das komplette Geschäftsmodell schon jetzt zu groß skaliert und auf Beschiss aufgebaut ist.

            Hilft doch auch nix, Biokraftstoffe zu produzieren, die eine noch schlimmere Umweltbilanz als erdölbasierte Kraftstoffe haben.

            Ansonsten müsstest du einige Branchen dichtmachen

            Wir müssten rationalerweise tatsächlich einige Branchen (weitgehend) dicht machen.

            Ich wette auch, dass sich 50% des Flugverkehrs vermeiden ließen, ohne, dass sich an der Lebensqualität des Durchschnittsdeutschys merklich etwas ändert.

            Dieses Level von Verantwortungslosigkeit gibt es in Deutschland nicht.

            Aber das liegt m.E. überhaupt nicht daran, dass hier bessere Menschen in Unternehmen agieren, sondern nur daran, dass es hier strengere Kontrollen gibt.

            • DrunkenPirate
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              1 day ago

              Aber das liegt m.E. überhaupt nicht daran, dass hier bessere Menschen in Unternehmen agieren, sondern nur daran, dass es hier strengere Kontrollen gibt.

              Klar gibt es in Deutschland sich Arschlöcher in den Firmenzentralen. Der große Unterschied zu China ist a) die Kultur, die in Deutschland immer auf Verlässlichkeit und Konsenz aus ist und b) in China die Regierung regelmäßig zeigt, dass sie über Menschenleben geht, zugunsten des wirtschaftlichen Fortschrittes. Das wissen die Chinesen natürlich auch.

      • Saleh
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Meine Erfahrung mit Metallteilen ist, dass chinesische Hersteller günstiger, schneller und qualitativ besser sind. Selbst mit vier Wochen Lieferzeit ist man besser dran, weil man bei europäischen Firmen oft schon zwei Wochen auf eine Antwort wartet und dann Produktion erst in einem Monat ist. Made in Germany ist auch kein Qualitätssiegel mehr, wenn die Produktion nicht sowieso längst nach Osteuropa ausgelagert wurde. Und wenn dann der dreifache Preis aufgerufen wird, fällt die Wahl auch nicht mehr schwer. Man muss allerdings aufpassen, dass man die Sachen richtig spezifiziert hat, weil keine Rückfragen kommen ob das was man bestellt hat, in der Form wirklich sinnvoll ist.

        • DrunkenPirate
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 day ago

          Das ist schon richtig. Beim Verkaufen und Liefern geht‘s schnell mit China Speed. Die Probleme fangen erst an, wenn man es dann hat. 8-/