• 6 Posts
  • 660 Comments
Joined 9 months ago
cake
Cake day: August 1st, 2024

help-circle





  • Aber das liegt m.E. überhaupt nicht daran, dass hier bessere Menschen in Unternehmen agieren, sondern nur daran, dass es hier strengere Kontrollen gibt.

    Klar gibt es in Deutschland sich Arschlöcher in den Firmenzentralen. Der große Unterschied zu China ist a) die Kultur, die in Deutschland immer auf Verlässlichkeit und Konsenz aus ist und b) in China die Regierung regelmäßig zeigt, dass sie über Menschenleben geht, zugunsten des wirtschaftlichen Fortschrittes. Das wissen die Chinesen natürlich auch.


  • Jetzt bist du aber auch arg pauschal unterwegs.

    Biokraftstoffe sind für manche Bereiche, der einzige Weg die Emissionen zu reduzieren. Konkret Flugzeuge und Spezialkraftfahrzeuge. Die haben ihre Berechtigung. Ansonsten müsstest du einige Branchen dichtmachen (macht keiner, denn Fliegen brauchen wir) oder auf Klimaschutz scheissen.

    Ich unterstelle nicht chinesischen Anbietern Gier, sondern das basiert auf jahrelange geschäftliche Erfahrung. Du kannst denen einfach nicht Vertrauen, da nur auf den schnellen Erfolg aus. Schon mal eine Reparatur oder Garantiefall bei nem Chinesen gehabt?

    Von Sicherheitsgefahren in allen Dimensionen ganz zu schweigen.

    Dieses Level von Verantwortungslosigkeit gibt es in Deutschland nicht. Da machst du Deutschland schlechter als es ist.

    Hast du dich mal gefragt, warum Chinesen Trockenmilchpulver für Babynahrung übers Internet aus dem teuren Westen bestellen? Gibt’s doch in China viel günstiger. Antwort: Die trauen sich selbst nicht über den Weg. (Auch das ist nicht pauschal, sondern durch Chinesen selbst bestätigt. Ich war mal in China)


  • Weil das, mal wieder, so ein verschissener China-Crap ist. Ganz ehrlich, chinesischen Produkten traue ich keinen Deut mehr über den Weg.

    Bei meinem AG inzwischen auch nicht mehr. Da machen wir einen großen Bogen um chinesische Anbieter. Die sind alle auf den schnellen Gewinn aus und was morgen ist, interessiert die nicht.

    Die Erfahrung steht auch jedem anderen zur Verfügung: Einfach fleißig bei Shein, TikTok und dem Rest bestellen.





  • Das regelt man dann im Wechselbetrieb. Die Eine mal früh ins Büro und dann aus der Kita abholen. Der Andere Kinder in die Kita/Schule bringen und später nach Hause. Alles machbar. Kita hat eh immer nur bis max 15 Uhr auf.

    Ich persönlich halte nicht viel von der Teilzeitmamivariante. Weil: Teilzeitfalle für die Frau, Frustverstärker über die Jahre für die Frau und auch den Mann, Lohn- und Karrieredruck für den Mann.

    Das Alleinverdiener Modell ist ein westdeutsches Ding. Und selbst da, historisch nur von 1960 bis 1990 vorherrschend.

    Aber jeder so, wie er möchte. Soll keine Kritik sein.

    Bei der Kindererziehung gibt es so viele Spielarten - habe da mal ein schönes Buch gelesen. Es gibt Länder, da werden die Kinder gemeinsam vom Dorf erzogen. In anderen tauschen die ihr Kinder mit Nachbardörfern (kein Witz). Andere sind super streng, andere extrem locker (bis zu Spielen am Lagerfeuer und Verbrennungen). In Frankreich sind drei Kinder Standard, Deutschland zwei und China eines. Lasst euch nicht verrückt machen von gesellschaftlichen Erwartungen. Sucht lieber euren Weg.