ZL;NG: Ich suche einen sehr simplen Füllstandssensor, der mir akustisch mitteilt, dass mein Wassereimer jetzt voll ist.
Ich betreibe eine kleine Wasserfilteranlage (Umkehrosmose), die mir je Teil “destilliertes Wasser” ca. 8 Teile “Abwasser” produziert.
Bei diesem “Abwasser” handelt es sich um stinknormales Leitungswasser, das halt nun um 1/8 extra härter ist.
Dieses Filter-Abwasser sammle ich in einem Eimer/ Gießkanne und spüle damit gelegentlich das Klo runter, Gieße meine Balkonkästen mit organischer Erde, putze damit, oder, wenn die Pflanzis mal extrem durstig sind, geh ich vielleicht auch mal damit kalt baden.
Weggeworfen wird da nix! 💪
Mein Problem ist, dass jeder Behälter unterschiedlich lang braucht, bis er voll ist (ca. 10-14 Minuten), und ich immer wieder vergesse, mir einen Timer zu stellen.
Zwar passiert eigentlich nichts schlimmeres wenn ich ihn überlaufen lasse, aber es nervt mich furchtbar. Gesagtes ist schon oft passiert, deswegen habe ich jetzt einen Schlauch, der bis zur Badewanne reicht ;)
Meine Idee war nun, mich umzusehen, ob es dafür vielleicht eine andere Lösung gibt.
Ich hätte gerne ein Gerät oder whatever, das zu bimmeln anfängt, sobald ein gewisser Wasserstand erreicht ist, und dann auch nicht mehr damit aufhört, bis ich es rausgezogen oder deaktiviert habe.
Könnte man bestimmt mit Smart Home machen, easy. Aber sowas will ich nicht. Nichts digitales, auch nicht mit Strom wenns geht, sondern etwas ganz simples. Mit Zutaten, die man vielleicht schon herumliegen hat oder zumindest sehr günstig in jedem Baumarkt kriegt?
Sozusagen ein Füllstand-Äquivalent zum pfeifenden Wasserkocher.
Irgendein Clip oder Stab, den ich an oder in den Behälter hänge und der dann ein etwas nerviges Geräusch macht?
Habt ihr da eine simple Lösung?
Verworfene Ideen:
- Einen Wasser-Leck-Sensor möchte ich nicht, die sind mir zu laut. Ich möchte beim Kacken oder Zähneputzen keinen Herzinfarkt vor lauter Schreck kriegen.
- Ein Schwimmer, der ab einer gewissen Höhe einen Buzzer auslöst? Ist aber wieder elektrisch…
- Elektroden, die sich dank der Leitfähigkeit vom Wasser dann kurzschließen und ein Signal abgeben. Kann vielleicht ein Multimeter das?
- Schwimmer, der eine Blechdose umwirft o.ä.: Überhört man sehr leicht
- Eine Einparkhilfe vom Auto (Piep piep PIEP Bumm Mülltonne vom Nachbar angefahren hoppala): zu komplex
- …?
Eine Funk-Klingel vom Baumarkt, die vom Schwimmer gedrückt wird? Oder statt Blechdosen irgendwelche Kugeln die nach und nach in die Wanne gedrückt werden, das macht vielleicht länger Krach als eine Blechdose. Habe aber nichts davon versucht, ist alles nur ins blaue hinein geraten.
Danke!
Die genannte Funkklingel hätte den Vorteil, dass der Taster mit einer einfachen Batterie läuft - statt dem Taster einfach zwei Drähte, die eben irgendwann ins Wasser hängen. Da sollte bei 1,5V ein Stromschlag ausgeschlossen sein - auch ein Kurzschluss wenn was nass wird hat nur sehr begrenzte Auswirkungen.
Die Klingel selbst, die dann oftmals ja an der Steckdose hängt, wäre ja weit genug weg, dass dort nicht von dem Wasser ankommt.