• DrunkenPirate
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Das regelt man dann im Wechselbetrieb. Die Eine mal früh ins Büro und dann aus der Kita abholen. Der Andere Kinder in die Kita/Schule bringen und später nach Hause. Alles machbar. Kita hat eh immer nur bis max 15 Uhr auf.

    Ich persönlich halte nicht viel von der Teilzeitmamivariante. Weil: Teilzeitfalle für die Frau, Frustverstärker über die Jahre für die Frau und auch den Mann, Lohn- und Karrieredruck für den Mann.

    Das Alleinverdiener Modell ist ein westdeutsches Ding. Und selbst da, historisch nur von 1960 bis 1990 vorherrschend.

    Aber jeder so, wie er möchte. Soll keine Kritik sein.

    Bei der Kindererziehung gibt es so viele Spielarten - habe da mal ein schönes Buch gelesen. Es gibt Länder, da werden die Kinder gemeinsam vom Dorf erzogen. In anderen tauschen die ihr Kinder mit Nachbardörfern (kein Witz). Andere sind super streng, andere extrem locker (bis zu Spielen am Lagerfeuer und Verbrennungen). In Frankreich sind drei Kinder Standard, Deutschland zwei und China eines. Lasst euch nicht verrückt machen von gesellschaftlichen Erwartungen. Sucht lieber euren Weg.

    • RQG@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 hours ago

      Das funktioniert dann, wenn man weder alleinerziehend ist, noch beide Partner feste Arbeitszeiten haben. Oder Gleitzeit mit miesen kernzeiten. Dann ist das natürlich eine Option.

      Eine Kita die bis 15 uhr auf hat ist für die ufexiblen Fälle dann natürlich nichts.

      Am Ende muss jede Familie individuell einen guten Weg finden. Bei uns in der Kita sehe ich leider viele 9+ Stunden Kinder.

      Es wäre natürlich zu hoffen, dass viele Modelle ermöglicht werden.