• muelltonne
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    37
    ·
    4 months ago

    Selbst Parteien, die regelmäßig beklagen, dass sich der Staat in viel zu viele Lebensbereiche seiner Bürger einmischt, werden auffällig schmallippig, wenn es um Kritik am Religionsunterricht geht. Es scheint einfacher zu sein, über zu viele Beamte in Ministerien, Landesbehörden oder Kommunalverwaltungen zu klagen, als die Frage zu beantworten, warum aus Steuergeldern mehrere Zehntausend verbeamtete Religionslehrer in staatlichen Schulen finanziert werden.

    Einfach ein wunderbarer Absatz

    • DrunkenPirate
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Die Lösung zum Lehrermangel: Einfach Religionsunterricht abschaffen. Zack plötzlich sind ganz viele Personalstunden verfügbar

      • d_k_bo
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        ·
        4 months ago

        Und dann unterrichtet der Lehrer, der nur katholische Theologie studiert hat, auf einmal Biologie…

        • Zacryon
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          ·
          4 months ago

          “Quereinsteiger sind herzlich Willkommen.”

        • Successful_Try543
          link
          fedilink
          arrow-up
          9
          ·
          4 months ago

          Die Religionslehrer an meiner Schule haben immer noch mindestens ein weiteres Fach unterrichtet: Latein, Deutsch, Geschichte…

          • pantherina
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            4 months ago

            Philosophie…

            Das wäre wahrscheinlich der einfachste und kritischste Wechsel…

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          4 months ago

          Wenn man den nicht loswerden kann, weil er verbeamtet ist, kann er ja umschulen. Ansonsten kann er ja die Klos putzen, denn an der Reinigung wird schon seit vielen Jahrzehnten gespart.