• 11 Posts
  • 387 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: July 21st, 2024

help-circle







  • smokeysnilastoich_ielich🍏iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    20 hours ago

    Achja Apfel rauchen…genießt die Zeit meine Zuhausis, diese Nächte sind die Besten und die unbeschwerte Jugend hält nicht ewig. Das Leben geht irgendwann weiter und andere Dinge werden wichtig. Heutzutage haben alle aus meiner alten Kifferclique Familien mit Kindern und die Freizeit ist zu kostbar geworden um den nächsten Tag zu verpennen. Wir schaffen es vielleicht noch einmal pro Jahr so zusammen zu kommen wie früher und nur mit viel Vorlauf und Orgaaufwand. Alles im Leben hat seine Zeit, genießt den Moment und schafft euch schöne Erinnerungen!





  • Die mangelnde Ergonomie gleiche ich selber aus, es gibt sehr häufig gute und günstige Büroausstattung aus Geschäftsauflösungen da gibt es keinen Grund daran zu sparen. Im Gegenzug spare ich viel Fahrtkosten und man kann ja auch alles absetzen.

    Wenn man will, dass der Arbeitgeber sich beteiligt, muss man auf einen Vertrag mit “echtem Home Office” achten, nicht bloß mobiles Arbeiten. Meine Frau hat dieses Setup, im Ergebnis haben wir aber die gleichen Tische und Stühle, bloß ist ihrer nur geliehen und muss beim Jobwechsel zurück gegeben werden mit entsprechendem Aufwand beim Umbau des Arbeitszimmers. Also hat man auch einen gewissen Lock-In Effekt und es ist nicht nur von Vorteil.








  • Also eine reine Blendgranate ist das nicht, es gibt schon real existierende Extrembeispiele die wirklich abgeschafft gehören. Mal Beispiele aus meinem Leben die mir gerade einfallen:

    Universitäre EFRE Forschungsprojekte und Zeiterfassung.

    Text ist zu lang geworden darum hinter diesem Spoiler

    Generell muss auch bei WiMis an der Uni eine Arbeitszeiterfassung durchgeführt werden. Grundsätzlich haben die Unis auch die Systeme das zu automatisieren. Da aber die WiMis alle exorbitant viele unbezahlte Überstunden leisten (dazu genötigt werden?) kann man das System hier nicht anwenden weil dann die Verletzung des Arbeitsschutzes offensichtlich und dokumentiert wäre. (Das ist vielleicht weniger schlimm als es klingt, da man das vorher weiß und sich bewusst im Gegenzug für den Abschluss dafür entscheidet.) Also werden WiMis vom automatisierten System ausgenommen unter fadenscheinigen Begründungen das die elektronische Zeiterfassung für WiMis grundsätzlich nicht geht. Dafür wird ihnen die händische Zeiterfassung auferlegt weil man die besser manipulieren kann. In der Realität ist das dann eine Excel Tabelle die dann aber nicht elektronisch übermittelt werden darf, weil das ist ja ausgeschlossen worden. Sondern die darf nur als Papierausdruck übermittelt werden, jeden Monat für alle Wimis aus allen Unis mit entsprechenden Projekten. Und beim Projektträger sitzt ein hochbezahlter Controller, der die Papiertabellen alle wieder abtippt und manuell mit Feiertagen und Urlaubszeiten abgleicht.

    KiTa Plätze

    nochmal das Gleiche

    bei uns im Ort gibt es eine KiTa mit 2x U3 Gruppen und 2x Ü3 Gruppen. Nun gibt es ab diesem Sommer Anmeldungen für 3x Ü3 Gruppen und 1x U3 Gruppe. Die zweite U3 Gruppe wird leer stehen (der Raum bleibt ein Jahr ungenutzt) und die überzähligen Ü3 Kinder bekommen keinen Platz. Und das obwohl Ü3 eigentlich weniger betreuungsintensiv wäre, aber irgendwelche Formalitäten erlauben es halt nicht eine Gruppe umzuwidmen und Fördermittel für das Personal sind an den U3 Verwendungszweck gebunden usw. da gibt es jetzt halt ein Jahr eine U3 Gruppe mit Einzelbetreuung. Das finde ich eigentlich sogar ok aber für die Kinder die jetzt rausfliegen oder anderswo in die KiTa müssen ist es halt echt ärgerlich. Also nicht nur organisatorisch sondern so ein bisschen bilden sich ja in dem Alter auch schon Freundschaften die halt zerrissen werden jetzt.

    Ich könnte ähnliche Texte schreiben z.B. zum Versuch einmalige VG Wort Tantiemen korrekt versteuern zu lassen, zur Beantragung einer Geburtsurkunde, Beantragung eines Kinderreisepasses …

    Jetzt könnte man denken das betrifft halt ÖD und das Privatleben und nicht die Wirtschaft und die Unternehmen. Aber das liegt daran dass ich Angestellter bin, ich gehe mal schon stark davon aus dass man diese Erfahrungen auf die Belange von Selbstständigen und Unternehmern extrapolieren kann. Aber selbst wenn man das außen vor lässt, die ganze Zeit die ich während der eigentlichen Arbeitszeit mich in der letzten Zeit mit solchen Dingen beschäftigen musste (denn Öffnungszeiten und Telefonzeiten der Ämter sind natürlich nur während der regulären Büroarbeitszeiten) waren 100% für meinen AG schon geschäftsschädigend. Selbst wenn ich das Abends nachgearbeitet habe, verpasst man halt tagsüber die Termine und kann auf Anfragen nicht reagieren usw. Und KiTa Chaos schlägt natürlich auch super schnell durch (zum Glück dieses Mal nicht bei uns, wir haben einen Platz bekommen).




  • Als Telekom-Kunde kann ich sagen dass es absolut stimmt. Und wehe dein Arbeitgeber hat seinen VPN Knoten außerhalb des Telekom Netzes, dann kannst du Home Office erstmal komplett vergessen. Mal ganz zu schweigen von Streaming oder Onlinegaming. Ich wusste das eigentlich vorher aber hab die Berichte nicht ernst genommen. Und Telekom war halt am günstigsten und ich dachte so ne miese Netzqualität werden die sich als größter (?) Anbieter schon nicht leisten. Tja, war ein Griff ins Klo. Zum Glück gibt’s V-Server für 1€/Monat wo ich nen Wireguard aufgesetzt habe und bei Bedarf darüber routen kann, damit läuft dann alles wie erwartet. Ist halt trotzdem erstmal ärgerlich und mit dem Aufwand bei Einrichtung des Telekom Anschlusses hatte ich so nicht gerechnet. So langsam ist die Vertragslaufzeit auch rum und ich kann wieder wechseln, dann weine ich der Telekom jedenfalls keine Träne nach.