• 488 Posts
  • 260 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: June 27th, 2024

help-circle






  • Nextbike war und ist ein privates Unternehmen, dass die Fahrräder und die App betrieb. Nextbike hatte Kontrakt mit Berlin und dieser Kontrakt wurde nicht verlängert. Das frühere Branding behält wahrscheinlich die Stadt. Nextbike hat sowieso auch eigenes Nextbike-Branding, dass Sie in vielen Kommunen verwenden. Viel an Mehrkosten fällt für Nextbike also nicht an. Es ist eher für den Verbraucher schlecht, weil das Angebot von Nextbike kleiner wird und die Preise steigen.


  • Ich war 2023 und 2024 in Lüttich und die ganze Stadt war eine riesige Baustelle. Ich habe das nicht verstanden, wieso man nicht schrittweise baut, sondern die ganze Stadt aufreist und dann über mehrere Jahre. Anscheinend ist der Bau nicht planmäßig, sondern mit vielen Verschiebungen verlaufen:

    Zur Erinnerung: Die Inbetriebnahme der neuen Straßenbahn wurde insgesamt sieben Mal verschoben. Wenn alles nach Plan verlaufen wäre, gäbe es die Tram schon seit … 2017. Leider lief nichts nach Plan. Die EU lehnte die Finanzierung dreimal ab, und als der Auftrag vergeben wurde, schrieben wir schon das Jahr 2019. Die Bauarbeiten konnten endlich beginnen. Da hatte man natürlich nicht mit der Covid-Pandemie, den Überschwemmungen und auch nicht mit dem Wirrwarr an Kanälen, Rohren und Kabeln gerechnet, die sich im Untergrund von Lüttich befinden. Schließlich wartete man auf Mai 2023, dann auf Oktober 2023. Und schließlich sollte es am 31. Januar 2025 endlich losgehen… Anfang des Jahres wurden indes neue Pannen beklagt. Bei der Inspektion der Baustelle gab es einige Mängel, die behoben werden mussten. Das machte eine siebte Verschiebung erforderlich. Es war ein Drama nicht nur für die Lütticher im Allgemeinen, sondern vor allem für die Geschäftswelt der Maasstadt.










  • dubakOPMtoTeeAktuelle Teeangebote Frühling 2025 (Q2/25)
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    6 days ago

    Bei Yoshien ist die Hashiri Shincha eingetroffen. Infos zur diesjähringen Witterung aus dem Newsletter:

    Aufgrund einer ungewöhnlichen Kälteperiode bis hinein in den frühen April konnte die Ernte dieses Jahr erst einige Tage später als im Vorjahr stattfinden, und leider mussten wir auch zur Kenntnis nehmen, dass einige der zarten Triebe die Kältewelle nicht unbeschadet überstanden haben. Für den Rest der jungen Teepflanzen bedeutete die Kälte allerdings einen gern gesehenen Stimulus, denn durch eine vermehrte Speicherung von pflanzlichem Zucker in den Blättern ergibt sich der eingangs erwähnte, besonders lieblich-süße Grundcharakter aller Shincha in diesem Jahr.





  • dubakOPMtoWildkostWeißer Bärlauch
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    8 days ago

    Hallo und wilkommen auf Lemmy. !wildkost@feddit.org ist die passende Community für deine Frage :)

    Lustigerweise habe ich gerade gestern weiße Bärlauchblätter in der Eifel gesehen. Das weiße Muster war aber rippenartig (a la Dieffenbachia bowmannii) statt fließend, wie auf deinem Bild. Es waren Pflanzen die grünen und weiße Blätter hatten und die Stelle habe ich bereits dieses Jahr besichtigt ohne die weißen Blätter zu sehen. Deshalb vermute ich, dass die weiße Verfärbung erworben ist.

    Die meisten weißen Blätter waren von grünen Blättern verdeckt und ich vermute, dass ein Lichtmangel zu der Verfärbung beigetragen hat.

    Leider fing es gestern an zu regnen und ich musste mich beeilen. Nächstes Mal werde ich ein Bild machen.












  • Das sind schlechte Nachrichten für die Verkehrswende in Köln.

    • Die Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse kommt deutlich später als bei der oberirdischen Lösung.

    • Die Planung und Umsetzung der Tunnellösung wird große Ressourcen binden, so dass alle anderen Projekte zur Erweiterung des Stadtbahnnetzes auf der Strecke bleiben.

    Zudem ist die Art und Weise, wie es zur Entscheidung kam, eine Enttäuschung für Demokratie.

    • Die Entscheidung wurde (vor allem von der SPD) über Jahre hinausgezögert. Schon jetzt reicht die Kapazität auf der Ost-West-Achse nicht.

    • Um die Tunnellösung zu verabschieden, mussten sich CDU, SPD und FDP auf die Stimmen der AfD (oder auf Fehlen von Gegnerstimmen bei der Abstimmung) verlassen.

    • Es wurde von Politikern beteuert, dass eine breite Mehrheit im Stadtrat für die Entscheidung erwünscht sei. Die Entscheidung kam mit Hilfe einer knappen Mehrheit zu Stande (bzw. wurde von einer Minderheit getroffen, falls man die Stimmen der AfD ignoriert).






  • Es ist leider nicht so einfach. Wenn Japan nicht die Nachfragelücke füllt, wird es China mit günstigen Matcha-Kopien machen. Wenn dann die Nachfrage nachlässt werden die japanischen Matcha-Hersteller durch chinesische Konkurenz vom Markt vertrieben.

    Für den Premium-Bereich sind die Trends irrelevant. Die Teebauer liefern in dem Bereich nur an Händler mit denen jahrelange Handelsbeziehungen bereits bestehen und auch nur an diese Händler. Die Endkunden dieser Händler sind wiederum an die Knappheit gewöhnt und informieren sich über Angebote und schlagen schnell zu wenn neue Ernte kommt (Deshalb gibt es auch einen angehefteten Angebot-Faden hier in der Community 😉 ).