• Randelung@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    2 months ago

    Stützt euch aber nicht zu sehr auf ein Tool. Macht voteswiper und andere auch noch, da wird schnell klar, dass die Tools Fragen nach eigener Agenda formulieren - ein Nein in einem Tool ist nicht deckungsgleich mit einem Ja in einem anderen Tool.

    Z. B. soll die Schuldenbremse gelockert werden? vs. Soll die Schuldenbremse beibehalten werden?

    War der Atomaussieg ein Fehler? vs. Sollen Atomreaktoren gebaut werden?

    Es ist naiv zu glauben, dass ein 5-Minuten-Quiz den ganzen Politdiskurs runterbrechen kann. Es gibt einem maximal eine Richtung. Bitte weiterinformieren!

    • j4yt33
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 months ago

      Interessant, tendenziell sehr ähnlich zum wahl-o-maten, Übereinstimmungen zu den gleichen Parteien aber deutlich niedriger

      • unexposedhazard@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 months ago

        Wahlversprechen sind halt einfach gemacht und gebrochen, deswegen find ich das Konzept sich an tatsächlichen Entscheidungen der Partei zu orientieren schon interessant.

    • lugal@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 months ago

      Ähnlich wie https://real-o-mat.de/ auch mit ähnlichen Problemen. Bei mir war BSW direkt nach der Linken, wohl weil sie lange eine Fraktion waren und geschlossen abgestimmt haben. Beim realomat sind Grüne und FDP identisch, wohl wegen Fraktionszwang.

        • lugal@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 months ago

          Oder man macht einfach beides, dann kann mans besser einschätzen. Durchschnitt ist wieder intransparent. Und man sollte ja auch nicht anhand der Zahl entscheiden, sondern das als Aufhänger nehmen, sich die Antworten der Parteien durchzulesen

  • rumschlumpel
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    2 months ago

    Die Gewichtung der These ist mMn eh nicht stark genug. Doppelt Gewichten reicht bei manchen Themen einfach nicht.

    • Tlf
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      2 months ago

      Die wahre stärke bei dem Konzept finde ich eh, dass man die Begründungen der Parteien so leicht vergleichen kann. Man schaut bei Themen die einem wichtig sind einfach nach den Begründungen und trift darauf basierend eine Entscheidung

      • Saleh
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        2 months ago

        Wobei manche Parteien da wahlweise auch nur “finden wir wichtig” oder einen ewig langen Text schreiben, aus dem man auch nicht schlauer wird.

        • Zwiebel
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          ·
          2 months ago

          Dann wähl sie nicht wenn sie dich nich überzeugen?