Meine Stiefmutter kommt ursprünglich aus Jena und von dort hatte sie die Tradition des Eierschleuderns mitgebracht. Es gibt dafür extra so kleine Netze, in die man die gefärbten Eier packen und dann weg schleudern kann. Wessen Ei den Aufprall überlebt gewinnt (vielleicht kam mir das aber nur so vor, weil ich hartgekochte Eier nur in geringen Mengen und ausschließlich in Kombination mit anderen Lebensmitteln mag), der Rest musste die angeschlagenen Eier essen.
Auch sonst gab’s für meinen Geschmack viel zu viele nicht ausgeblasene Ostereier in den Nestern…
Wir haben immer nur ausgeblasene Eier angemalt
Meine Stiefmutter kommt ursprünglich aus Jena und von dort hatte sie die Tradition des Eierschleuderns mitgebracht. Es gibt dafür extra so kleine Netze, in die man die gefärbten Eier packen und dann weg schleudern kann. Wessen Ei den Aufprall überlebt gewinnt (vielleicht kam mir das aber nur so vor, weil ich hartgekochte Eier nur in geringen Mengen und ausschließlich in Kombination mit anderen Lebensmitteln mag), der Rest musste die angeschlagenen Eier essen.
Auch sonst gab’s für meinen Geschmack viel zu viele nicht ausgeblasene Ostereier in den Nestern…