• Captain Baka
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    25 days ago

    Joa bei mir ists das Dreifinger-Faultier: Verdammt langsam unterwegs, üblicherweise still, teilnahmsloser Blick, für Menschen ungefährlich aber selbst gefährdet, hängt hauptsächlich nur irgendwo rum und das alles noch mit ner irgendwie fragwürdigen Frisur.

    • federal reverse
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      24 days ago

      Die sind aber auch einfach super effizient mit ihren Ressourcen. Als Nahrung fast nur Blätter und davon auch nicht mal so viele und der Stoffwechsel auf 60%. #lebensziele und das nicht mal komplett ironisch.

      Das Fell der Dreifinger-Faultiere dient mehreren Insektenarten als Lebensraum, darunter Käfer und Schmetterlinge. Eine besondere Beziehung besteht dabei zu den Motten, insbesondere aus den Gattungen Cryptoses und Bradipodicola, die auch „Faultiermotten“ genannt werden und von denen bis zu 120 Individuen auf einem Dreifinger-Faultier vorkommen können. Wenn ein Dreifinger-Faultier auf den Boden klettert, um zu defäkieren, verlässt die Motte das Fell ihres Wirts und legt ihre Eier in die Exkremente. Die Larven ernähren sich davon und suchen sich nach der Metamorphose einen neuen Faultierwirt.[12] Dabei besteht ein symbiotisches Verhältnis zwischen dem Dreifinger-Faultier und den Motten, da letztere unter anderem Stickstoff- und Phosphorverbindungen in das Fell abgeben, durch die wiederum das Wachstum der im Fell lebenden Algen gefördert wird. Während der Fellpflege fressen die Dreifinger-Faultiere die Algen und erhalten dadurch wichtige Ergänzungsstoffe, die sie durch ihre sehr energiearme Blätterkost sonst nicht erhalten. Die höhere Konzentration von Algen im Fell verstärkt weiterhin teilweise den Tarneffekt der Dreifinger-Faultiere im Geäst.[

      Wow. (Wikipedia)