Anerkennen von Ausbildungen und Arbeitserlaubnis ist der Staat und hat damit System.
Der Job ist halt so ähnlich. Dadurch das die Arbeitserlaubnis am Job hängt, kann man nicht einfach kündigen. Durch das extra an Bürokratie wollen viele Betriebe Ausländer nicht einstellen und vorallem gibt es dann auch noch Rassismus. Wenn man also seine Job verliert hat man ein Problem. Also bleiben viele bei schlechten Arbeitgebern und Beschwerden über Rassismus gibt es auch weniger, da man sonst gekündigt werden könnte.
Arschlöcher gibt es überall und Rassisten leider auch, aber Deutschland macht es vielen wirklich schwer etwas dagegen zu tun. Um das System mit den Behörden zu Ändern braucht man einen deutsche Staatsbürgerschaft und wenn man die hat, hat man die Probleme nicht mehr. Zumindest nicht mehr so stark.
Das mit Ärzten sieht ähnlich aus. Die wollen auch ein einfaches Leben und wenn du eine besondere Form der Versicherung hast, dann wollen die sich auch nicht extra um dich kümmern.
Beim Pfefferspray dürfte es auch von der Polizei kommen. Also auch staatlich und die Polizei ist bekannt dafür sehr rechts zu sein. Das ist auch ein Problem bei den Betrunkenen, denn man wird sich kaum bei der Polizei beschweren, wenn die sowieso nichts macht oder sogar einen eher misshandelt.
Das ist halt institutioneller Rassimus und das Problem daran, ist dass nicht alle wirklich Rassisten sein müssen um rassistisch zu sein. Die Beamten werden zum Beispiel oft nur ihren Dienst machen und nicht angeschriehen werden.
Und nein Deutschland ist nicht das einzige Land, was solche Probleme hat. Allerdings ist Deutschland ein Einwanderungsland und die Diskussion ist nicht darüber, wie man es für Ausländer attraktiver macht in Deutschland sondern wie man sie Abschiebt.
Wobei es auch Schritte in die richtige Richtung gab. So ist dank der Ampel jetzt die doppelte Staatsbürgerschaft für alle grundsätzlich möglich und man muss nur fünf Jahre legal in Deutschland gelebt haben um die Staatsbürgerschaft zu bekommen.
Anerkennen von Ausbildungen und Arbeitserlaubnis ist der Staat und hat damit System.
Der Job ist halt so ähnlich. Dadurch das die Arbeitserlaubnis am Job hängt, kann man nicht einfach kündigen. Durch das extra an Bürokratie wollen viele Betriebe Ausländer nicht einstellen und vorallem gibt es dann auch noch Rassismus. Wenn man also seine Job verliert hat man ein Problem. Also bleiben viele bei schlechten Arbeitgebern und Beschwerden über Rassismus gibt es auch weniger, da man sonst gekündigt werden könnte.
Arschlöcher gibt es überall und Rassisten leider auch, aber Deutschland macht es vielen wirklich schwer etwas dagegen zu tun. Um das System mit den Behörden zu Ändern braucht man einen deutsche Staatsbürgerschaft und wenn man die hat, hat man die Probleme nicht mehr. Zumindest nicht mehr so stark.
Das mit Ärzten sieht ähnlich aus. Die wollen auch ein einfaches Leben und wenn du eine besondere Form der Versicherung hast, dann wollen die sich auch nicht extra um dich kümmern.
Beim Pfefferspray dürfte es auch von der Polizei kommen. Also auch staatlich und die Polizei ist bekannt dafür sehr rechts zu sein. Das ist auch ein Problem bei den Betrunkenen, denn man wird sich kaum bei der Polizei beschweren, wenn die sowieso nichts macht oder sogar einen eher misshandelt.
Das ist halt institutioneller Rassimus und das Problem daran, ist dass nicht alle wirklich Rassisten sein müssen um rassistisch zu sein. Die Beamten werden zum Beispiel oft nur ihren Dienst machen und nicht angeschriehen werden.
Und nein Deutschland ist nicht das einzige Land, was solche Probleme hat. Allerdings ist Deutschland ein Einwanderungsland und die Diskussion ist nicht darüber, wie man es für Ausländer attraktiver macht in Deutschland sondern wie man sie Abschiebt.
Wobei es auch Schritte in die richtige Richtung gab. So ist dank der Ampel jetzt die doppelte Staatsbürgerschaft für alle grundsätzlich möglich und man muss nur fünf Jahre legal in Deutschland gelebt haben um die Staatsbürgerschaft zu bekommen.