Die Europäische Rundfunkunion verbannt die Regenbogenfahne und ihre Ableger von der ESC-Bühne. Wenn ein Act sie – wie Vorjahressieger*in Nemo – trotzdem zeigt, droht der Ausschluss aus dem Wettbewerb. (Musik - Aktuell)
Ich vermute, es soll gewährleisten, dass die künstlerische Darbietung selbst und nicht die eventuell damit verbundene politische Botschaft bewertet wird, also für einen Künstler, bzw. sein Land, abgestimmt wird weil das Lied und die Aufführung überzeugt und nicht, weil sich dieser währenddessen etwa besonders für LGBTQI oder gegen den Ukrainekrieg positioniert.
Das hat man in den letzten Jahren auch am Punkteregen im Televoting für Israel erleben dürfen. (Wobei in dem Fall, wenn ich mich recht erinnere nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.)
Ich vermute, es soll gewährleisten, dass die künstlerische Darbietung selbst und nicht die eventuell damit verbundene politische Botschaft bewertet wird, also für einen Künstler, bzw. sein Land, abgestimmt wird weil das Lied und die Aufführung überzeugt und nicht, weil sich dieser währenddessen etwa besonders für LGBTQI oder gegen den Ukrainekrieg positioniert.
Die Wahlen beim ESC sind immer von aktueller Politik beeinflusst.
Das hat man in den letzten Jahren auch am Punkteregen im Televoting für Israel erleben dürfen. (Wobei in dem Fall, wenn ich mich recht erinnere nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.)