Ein US-amerikanischer Investor will die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wiederbeleben. Dafür schickt er Anwälte ins Rennen, die Deutschlands Energiedeals mit Moskau geprägt haben wie wenige andere.

In Hinterzimmern verhandeln russische und US-amerikanische Gesandte über die Zukunft der deutschen Energieversorgung. US-Milliardär Stephen P. Lynch will die Pipeline Nord Stream 2 kaufen und die USA damit in die Rolle eines Vermittlers bringen. Seine Vision: Das russische Gas soll eines Tages, vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft, wieder nach Deutschland fließen. Verdienen sollen gleich drei Parteien: Russland als Exporteur, die USA als Transporteur und vermeintlich Europa als Kunde des billigen russischen Energieträgers.

[…]

  • federal reverse
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    1 month ago

    Und total unrealistisch. Dieser extrem einflussreiche Frame “der Harbeck!!! hat die Industrie kaputt gemacht!!einself” kommt genau aus den Industrien, die unbedingt wieder russisches Gas wollen. Bloß an den Prozessen jetzt nichts ändern, gibt ja bald wieder billig Gas. Und manche Firmen haben tatsächlich krasse Probleme, die nötige Energie anderweitig zu finden, Papierhersteller zum Beispiel.

    • nahostdeutschland
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      1 month ago

      Der Gag an der ganzen Geschichte ist ja, dass das Gas dann trotzdem nicht mehr billig werden kann: Wenn der Rest des Landes auf Wärmepumpen, Solar & Wind umstellt, dann wird die gesamte Gasinfrastruktur viel zu teuer. So eine Unterseepipeline von Sibirien durch die Ostsee nach irgendwo in Deutschland ist sauteuer. Das gesamte deutsche Gasnetz bis in einzelne Haushalte ebenfalls und je mehr Verbraucher sich ausklinken, desto teurer wird der Unterhalt für den Rest, was dann dazu führen wird, dass sich noch mehr Verbraucher verabschieden.

      • varyingExpertise
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        1 month ago

        Du hast die Antwort schon gegeben. Wir haben jetzt mehrere Jahre CDU und ggf. AFD vor uns. Dann gibt’s eben keine Wärmewende mehr, wenn die Industrie als Parteisponsor das so bestellt.

      • seeigel
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        1 month ago

        Gas ist nicht nur für Energie sondern auch Rohstoff der chemischen Industrie.

        • nahostdeutschland
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          1 month ago

          Das gilt alles auch, wenn du das Gas als Rohstoff verwendest und nicht verbrennst. Und ja, das ist kacke für die chemische Industrie.

          • seeigel
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            1 month ago

            Verbrennen kann komplett ersetzt werden, der Rohstoff nicht. Es wird also immer Gas verkauft, so dass sich die Pipeline auf jeden Fall lohnt, solange die Kapazität der Pipeline kleiner ist als dieser Bedarf.

            Den höchsten Anteil am gesamten Erdgasverbrauch in der Industrie hatte mit einem Anteil von 36,9 % die Chemische Industrie. Erdgas wird hier nicht nur energetisch eingesetzt, sondern dient zu mehr als einem Drittel als Ausgangsstoff

            https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_N044_43.html

            Der chemische Anteil von ca. 10% sind 32,5 Mrd. kWh.

            Northstream 2 kann 275 Mrd. kWh transportieren.

            Da geht man wohl davon aus, dass die Energiewende nicht stattfindet.