• 8 Posts
  • 132 Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: September 23rd, 2024

help-circle




  • Ich hab letztens einen Podcastmit Fadhel Kaboub gehört. Der ist ein tunesischer Ökonom (MMT). Wir reden oft über Immigration, aber da habe ich zum Ersten Mal über Emigration aus Sicht Tunesiens gehört. Er meinte die Politiker führen alle eine Debatte über “wenn die Europäer Ärzte wollen, dann müssen sie auch 5 ungebildete nehmen”. Da scheinen sich die Parteien einig zu sein.

    Er selbst hat eine größere Vision, wie sich Länder im globalen Süden Stärke aufbauen können. Aus eigener Kraft am Verhandlungstisch, mit dem Wissen dass der Westen immer den Finger auf der Waage haben wird.

    War spannend, hat mir ein bisschen die Augen geöffnet auch andere Perspektiven einzunehmen. Wenn wir immer Unterdrückung hervorheben, dann wird Stärke aufbauen unattraktiver.

    Warnung: der Interviewer ist ein linker Akademiker mit allem was so dazu gehört. https://www.youtube.com/watch?v=0QYX-PPf0jY





  • Ohne eine Lösung anbieten zu können:

    Ich denke das reicht noch deutlich weiter. Die derzeitige Medienlandschaft ist doch nur noch Schnappatmung. Wie oft habt ihr in letzter Zeit gut recherchierte Artikel gelesen die sich Tief mit den Gründen von und Prognosen für derzeitige Themen befassen? Ich denke bei mir gegen 2-3%.

    Wir sind in einem Strudel gefangen wo alle nur noch auf den letzten Elon/Trump/Orban/… Bullshit reagieren. Das ist deren Strategie “flood the zone with shit” und das wird hier zitiert und munter der nächste Beitrag geshared. Unter dem sind immer wieder die selben müden, sarkastischen und intellektuell hilflosen Postings getarnt als Humor. Das soll keine Beledigung sein, ich bin ja auch dabei. Wenn wir nicht was robusteres hinkriegen werden wir immer hilflos herumrudern.



  • Nicht ganz das selbe aber ich hab an einem Projekt gearbeitet wo wir Leuten mit AR Brillen die historische Version vom Domplatz in St. Pölten zeigen.

    Hab bisher nur gutes gehört, die Leute freuen sich zu sehen wie das Mal aussah und es gibt jetzt sogar Führungen damit. Sie können sogar viele ältere Semester damit abholen, weil da viele die Geschichte so sehr interessiert dass sie es ausprobieren











  • Ich glaube der Zug ist abgefahen. Das reichste % besitzt 1/3, die reichsten 10% insgemsamt 2/3 des Vermögens. Die müssen um jeden Preis daran festhalten und das ausbauen, so funktioniert unser Wirtschaftssystem. Die denken sie können die anderen besiegen und dann wenigstens selbst gut leben.

    Das Drittel dass die anderen 90% besitzen ist auch nicht “produktiv”, das sind die Häuser in denen sie wohnen und die Autos mit denen sie zur Arbeit fahren. Praktisch das Ganze Produktive Kapital wurde schon aufgesaugt, als nächstes kaufen sie Rentner mit Altersarmut aus ihren Häusern raus.

    Das letzte Werkzeug dass den übrigen 90% bleibt ist ein politisches. Schon zu Zeiten von Charles Dickens haben die Reichen gesagt “Wenn ihr uns besteuern wollt dann werfen wir die Fabriken ins Meer”.