Schneller kommt man mit dem Pedelec ans Ziel, bequemer ist es auch, aber es sitzt mehr Risiko im Sattel, wenn der Motor beim Treten hilft. Das zeigen auch neue Zahlen der Unfallstatistik.
Genau. Sind Bremshebel, Geberzylinder (im Bremsgriff) und Nehmerzylinder (an der Bremsscheibe) gleich dimensioniert, liefert bei der gleichen Handkraft eine Bremsscheibe mit größerem Durchmesser eine proportional dazu größere Bremskraft an der Kontaktfläche vom Reifen mit dem Untergrund.
Im Bild ist ein Rad mit hydraulischer Felgenbremse abgebildet. Da sollte die Bremswirkung (Verzögerung) beim E-Bike schwächer sein als bei einem normalen, leichteren Rad mit der gleichen Bremse.
Es gibt auch unterschiedliche Scheibenbremsen.
Pedelecs haben oft größere Scheibendurchmesser.
Genau. Sind Bremshebel, Geberzylinder (im Bremsgriff) und Nehmerzylinder (an der Bremsscheibe) gleich dimensioniert, liefert bei der gleichen Handkraft eine Bremsscheibe mit größerem Durchmesser eine proportional dazu größere Bremskraft an der Kontaktfläche vom Reifen mit dem Untergrund.
Im Bild ist ein Rad mit hydraulischer Felgenbremse abgebildet. Da sollte die Bremswirkung (Verzögerung) beim E-Bike schwächer sein als bei einem normalen, leichteren Rad mit der gleichen Bremse.