An den Außengrenzen des Römischen Reiches
Über mehrere Jahrhunderte markierte der sogenannte Limes die rund 7.700 Kilometer lange Außengrenze des Römischen Reichs. Mehrere befestigte Abschnitte des Limes und ihre zugehörigen Militäranlagen zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und erinnern an die einstige Macht und Errungenschaften der römischen Zivilisation.
- „Leben am Limit“ - Migration und Konflikte entlang des Limes
- Natürliche und willkürliche Grenzen - Wo verlief der Römer-Limes?
- Holzbarrikaden statt Stacheldraht - Wie waren die römischen Grenzanlagen aufgebaut?
- Der Zerfall - Was vom Limes übrig blieb
Auf einer Seite lesen: Auf den Spuren des Limes
You must log in or register to comment.
Toller Artikel, danke!