Messdaten der „Parker Solar Probe“ engen Massebereich für Dunkle-Materie-Teilchen weiter ein
Paradox: Ausgerechnet in der heißesten, hellsten Umgebung unseres Sonnensystems haben Physiker nach Teilchen der Dunklen Materie gesucht. Sie nutzten die NASA-Sonde Parker Solar Probe, um in der solaren Korona nach „Dunklen Photonen“ zu fahnden – Kandidaten-Teilchen für die Dunkle Materie. Im energiereichen Plasma müssten sich einige dieser Teilchen in normale Lichtteilchen umwandeln und so nachweisbar werden. Das Resultat der Messungen grenzt nun den Raum weiter ein, in dem sich Dunkle Photonen verbergen könnten.
Paper: In Situ Measurements of Dark Photon Dark Matter Using Parker Solar Probe: Going beyond the Radio Window | PDF
You must log in or register to comment.