Ich bin mir nicht sicher ob ich hier an der richtigen Adresse bin mit dem Thema, falls das woanders hin muss bitte gerne sagen.

Ich werde meinen Einbaukühlschrank durch einen größeren freistehenden ersetzen. Dadurch wird Platz für eine Spülmaschine.

Beim Kühlschrank sehe ich keine größeren Probleme auf mich zukommen aber bei der Suche nach einer Waschmaschine war ich gestern am Abkotzen. Hatte eigentlich Bosch ins Auge gefasst weil die Maschinen im mittleren preissegment bei Stiftung Warentest super abschneiden und die zumindest teilweise noch in der EU produzieren. Jetzt habe ich aber gestern zufällig durch ein YouTube Video erfahren, dass teilweise Features nur über die App mit Cloud Integration verfügbar sind was für mich ein absolutes No-Go ist. Jetzt gibt es zwar zufälligerweise seit Ende letzten Jahres über openhab ein Modul das es einem erlaubt dieses Zeug komplett lokal zu steuern (Home Connect local binding). Ich habe zwar auch geplant für dieses Jahr mal openhab aufzusetzen und smart Thermostate anzuschaffen, aber damit habe ich noch nicht angefangen und aktuell auch wenig Zeit dafür.

Deshalb jetzt meine Frage ob jemand Erfahrungen mit den Bosch Spülmaschinen mit App zwang hat, wie schlimm ist das? Sind das nur Dinge die man eh nie benutzt die hinter der App gelockt sind? Wenn das der Fall wäre könnte ich mir überlegen die anzuschaffen und dann wenn ich openhab aufsetze kann ich den Rest ja nutzen. Geht mir aber grundsätzlich schon mal gegen den Strich und ich hab eigentlich schon keinen Bock mehr auf Bosch. Spricht etwas gegen AEG? Preislich vergleichbar, eher noch günstiger. Schneiden bei Tests schlechter ab als Bosch aber noch gut? Bauknecht scheint mit schlechter zu sein als AEG und bosch. Miele ist zu teuer, würde gerne mit beiden Geräten zusammen unter 1000 bleiben, absolute Schmerzgrenze ca 1200.

  • Ravi
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    Ich habe eine relativ neuen Bosch Spülmaschine (mit WLAN und physischen Buttons, Modell habe ich auf die schnelle nicht gefunden). Erfahrung nach einem Jahr circa: Reinigung ist super, die extra gekaufte Besteckschublade ist ein Must-have (außer ihr fummelt gerne in Klingen und Gabeln rum). App Einschränkungen: Programme kann man an der Maschine auswählen, die Dauer wird auch angezeigt. Die Restlaufzeit wird nur in der App angezeigt. Der verzögerte Start geht auch nur darüber. Ich habe die für circa 1 Monat getestet und für überflüssig befunden. Dann ist alles wieder aus dem Netzwerk geflogen.

    • Havald@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Also bei dir keine Einschränkungen hinsichtlich Programme die du nur in der App wählen kannst? Ist ja interessant, vielleicht ist das nur bei den neusten Modellen oder auch nicht bei allen… Ja, Besteckschublade muss glaub rein, Korb ging mir schon immer auf die Nerven. Nur praktisch dass man den Korb rausnehmen und neben die Schublade stellen kann zum einräumen aber naja, geht auch ohne.

      • Ravi
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 day ago

        Keine nennenswerten Einschränkungen. Du siehst die Restzeit nicht und kannst nicht sagen “bitte erst in 2h starten”, stört mich nicht wirklich.

        Das Besteckfach ist einfach super. Du bekommst unten viel mehr Platz (kein Korb), man greift nicht immer in scharfe/spitze Teile von Besteck und man kann das Fach super beim einräumen sortieren. Ich greife jeweils einmal nach Messern, Gabeln und Löffeln und habe das sortiert in der Hand. Eine volle Spülmaschine räumt man dann bequem in unter 2min aus.

        • Havald@lemmy.worldOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 day ago

          Gut, Restzeit interessiert meistens zum Glück nicht wirklich. Ist halt fertig wenn sie fertig ist.

          Hm nun gut, muss ich mal in Ruhe noch drüber nachdenken, danke für den Input