Ich bin mir nicht sicher ob ich hier an der richtigen Adresse bin mit dem Thema, falls das woanders hin muss bitte gerne sagen.

Ich werde meinen Einbaukühlschrank durch einen größeren freistehenden ersetzen. Dadurch wird Platz für eine Spülmaschine.

Beim Kühlschrank sehe ich keine größeren Probleme auf mich zukommen aber bei der Suche nach einer Waschmaschine war ich gestern am Abkotzen. Hatte eigentlich Bosch ins Auge gefasst weil die Maschinen im mittleren preissegment bei Stiftung Warentest super abschneiden und die zumindest teilweise noch in der EU produzieren. Jetzt habe ich aber gestern zufällig durch ein YouTube Video erfahren, dass teilweise Features nur über die App mit Cloud Integration verfügbar sind was für mich ein absolutes No-Go ist. Jetzt gibt es zwar zufälligerweise seit Ende letzten Jahres über openhab ein Modul das es einem erlaubt dieses Zeug komplett lokal zu steuern (Home Connect local binding). Ich habe zwar auch geplant für dieses Jahr mal openhab aufzusetzen und smart Thermostate anzuschaffen, aber damit habe ich noch nicht angefangen und aktuell auch wenig Zeit dafür.

Deshalb jetzt meine Frage ob jemand Erfahrungen mit den Bosch Spülmaschinen mit App zwang hat, wie schlimm ist das? Sind das nur Dinge die man eh nie benutzt die hinter der App gelockt sind? Wenn das der Fall wäre könnte ich mir überlegen die anzuschaffen und dann wenn ich openhab aufsetze kann ich den Rest ja nutzen. Geht mir aber grundsätzlich schon mal gegen den Strich und ich hab eigentlich schon keinen Bock mehr auf Bosch. Spricht etwas gegen AEG? Preislich vergleichbar, eher noch günstiger. Schneiden bei Tests schlechter ab als Bosch aber noch gut? Bauknecht scheint mit schlechter zu sein als AEG und bosch. Miele ist zu teuer, würde gerne mit beiden Geräten zusammen unter 1000 bleiben, absolute Schmerzgrenze ca 1200.

  • Havald@lemmy.worldOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 day ago

    Ah scheiße das hatte ich nicht gesehen. Danke für den Hinweis.

    Wenn du einen ohne App hast dann vermutlich ein älteres Modell? Sehr bei den aktuellen keins ohne App. Warum war der Kühlschrank ein Fehlkauf?

    • Cobrachicken@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Ja, der wird getz bald 6. Oder 7? Keine Probleme wenn man das Teil alle 2 Monate mal reinigt. Supersuperleise.

      Achte beim Vergleich auf die Spuelkoerbe. Wenns superduenner Draht is, ists oft Schrott. Lauf am Besten mal durchn Mediamarkt o.ae. und fass die Teile an.

      Beim Kuehlschrank sind kurz nach Garantieende die Gemuese- und die Gefrierschubladen total versproedet und gebrochen, genau wie die Griffe an den Tueren und die Ploeppel von den Glasablagen. Ersatz waer so 50% vom Kaufpreis gewesen, aber sofort lieferbar (immerhin). Kulanz war nich, deswegen bin ich immer noch grummelig. Kuehlen tut der prima. Is aber jetzt auch schon 20+ Jahre und wird ersetzt, wenn mich was anspricht.

      • Havald@lemmy.worldOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 day ago

        Guter Tipp mit den Spülkörben. Werde ich machen wo möglich, danke.

        Das mit dem Kühlschrank ist ja ärgerlich :/ klingt sehr nach planned obsolescence… Fürchte aber da sind die anderen Anbieter auch nicht unbedingt besser was das angeht.

        • Havald@lemmy.worldOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 day ago

          Muss ich mir mal genauer anschauen wenn ich Zeit habe, ist aber ein guter Ansatz, danke. Nach schneller Recherche scheint es aber so, dass die Router die man dafür kaufen kann zwar theoretisch offline funktionieren könnten, aber trotzdem über die Cloud gehen. Zudem natürlich proprietäre Software und nicht Open source.