Im ersten Quartal 2025 sind hierzulande Windenergieanlagen mit einer Leistung von knapp einem Gigawatt neu in Betrieb gegangen – der höchste Wert seit 2018.
Die von der Ampel-Regierung eingeführte Pflicht, wonach alle Bundesländer bis 2032 mindestens zwei Prozent der geeigneten Flächen für Windparks zur Verfügung stellen müssen, hatten CDU und CSU während der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen infrage gestellt. Im Vertrag des Bündnisses heißt es nun, dieses Ziel sei zu “evaluieren”.
Na dann war das womöglich nur ein kleines Zwischenhoch dank der Ampel und bald wird Windenergie wieder torpediert wie zuletzt zu Merkel-Zeiten.
Na dann war das womöglich nur ein kleines Zwischenhoch dank der Ampel und bald wird Windenergie wieder torpediert wie zuletzt zu Merkel-Zeiten.