Nur im Fern-Ultraviolett sichtbare Molekülwolke wäre am Himmel 40 Vollmonde groß
Unsichtbarer Riese: Astronomen haben eine gigantische Molekülwolke in nur 300 Lichtjahren Entfernung entdeckt – eine der größten Einzelstrukturen im lokalen Kosmos. Am Himmel erstreckt sich diese Dunkelwolke über mehr als 40 Vollmondbreiten. Die „Eos“ getaufte Molekülwolke blieb zuvor unentdeckt, weil sie nur im Fern-Ultraviolett detektierbar ist. Sie bietet nun der Astronomie eine einzigartige Chance, mehr über solche Bildungsorte von Sternen und Planeten zu erfahren, wie das Team in „Nature Astronomy“ berichtet.
Paper: A nearby dark molecular cloud in the Local Bubble revealed via H2 fluorescence | PDF
300 Lichtjahre… das alleine ist einfach schon eine unvorstellbare Entfernung. Aber in kosmischen Maßstäben wohl dann “direkt nebenan” 😅😅