In Spanien und Portugal gibt es einen massiven Stromausfall. Betroffen sind Züge, Flüge, U-Bahnen und Ampeln, so die Zeitung "El Pais". Die spanische Cybersicherheitsbehörde untersucht, ob ein Hackerangriff hinter dem Blackout stecken könnte.
Naja das Nachteil einer zentralistisch angelegten Stromversorgung die mit der heißen Nadel, sprich ohne große Reserven die eben auch Kosten verursachen gestrickt wurde.
Naja das Nachteil einer zentralistisch angelegten Stromversorgung die mit der heißen Nadel, sprich ohne große Reserven die eben auch Kosten verursachen gestrickt wurde.