Die Banken haben durch den Krieg in der Ukraine und der daraus entstandenen Inflation enorm profitiert. Gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbank die Leitzinsen hinaufgeschraubt. Weil die Nationalbanken ihre Geldpolitik diesmal anders ausführen, bezahlen sie an die Banken direkt milliardenhohe Subventionen.

Für diese privatisierten Gewinne müssen am Ende auch Steuerzahler:innen in Österreich aufkommen. Das Mindeste ist, dass der Staat einen Teil der Übergewinne zur Schadensbegrenzung abschöpft", so das Momentum-Institut.

  • int_not_found
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Unabhängig, wie jetzt meine Meinung zu dem Thema ist, finde ich den Artikel schwach.

    Es wird von einer Steigerung des Quartalgewinns von 3,3 Mrd. auf 3,4 Mrd. gesprochen. Inflationsbereinigt ist aber eine Steigerung gar nicht wirklich vorhanden. Wieso ist das also relevant? Auch ist bei der Betrachtung von Übergewinnen Umsatz und Risikofaktoren wichtig. Beides Themen, die nicht angesprochen wurden.

    Der betrachtete Zeitraum ist auch komisch 2015-2022 haben eine andere Geldpolitik. Geld zu leihen war lange Zeit günstig wie nie. Jetzt ist Geld leihen relativ teuer. Wenn ich ein teures Produkt ein- und verkaufe ist die Marge in absoluten Zahlen höher, als bei einem billigen Produkt. Und der Kreditmarkt hat halt durch fehlende Zinsbindung oder Laufzeitbegrenzungen die Möglichkeit kurzfristig mehr Geld einzunehmen, als es der Markt eigentlich hergibt. Ein Risiko was jedem Marktteilnehmer bewusst sein sollte.

    Ich würde mir eine ehrliche Aufarbeitung des Themas wünschen. Der Artikel wirft nur mit großen Zahlen umher und ordnet sie nicht ein. Das lässt bei mir die Berater-Warnglocken von der Arbeit angehen und das ist nie ein gutes Zeichen.

    • 0x815OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      3 months ago

      Welchen Zeitraum sollten man denn dann nehmen, wenn nicht die Jahre davor, also 2015-2022?

      In den Jahren 2015-2022 lag das Ergebnis im ersten Viertel des Jahres lediglich zwischen 0,2 bis 1,6 Milliarden Euro, also erheblich niedriger.

      Dass die Zinslandschaft mittlerweile eine andere ist und die Banken daher auch mehr verdienen, ist auch richtig. Wenn ich Deine Kritik richtig verstehe und die Banken nunmehr zurecht mehr Geld verdienen, weil sie sie mehr Risiko tragen, dann kann man das so sehen.

      Langfristig stellt sich dann aber die Frage, warum sie etwa bei einer Finanzkrise wie jener 2007/08 (erfolgreich) Staatshilfen urgieren mit der Begründung, systemrelevant zu sein. Die Systemrelevanz trifft für den Kommerzbereich ja auch zu, weshalb die damaligen Staatshilfen wohl auch zu Recht gewährt wurden. Nur kann man dann nicht in guten Zeiten einfach auf hohe risikoadjustierte Margen und auf den ‘Markt’ verweisen, wie das die Banken dann tun.

      Aber ja, eine ehrlichere Aufarbeitung würde ich mir auch wünschen.

      • int_not_found
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        3 months ago

        Man sollte sich nicht auf einen Zeitraum festlegen. Man sollte argumentieren warum gesteigerte Gewinne Übergewinne sind. Das wird nicht getan. Es wird einfach behauptet, dass das so ist. Man kann hierfür historische Daten nehmen, muss man aber nicht unbedingt und sollte man auch nicht ausschließlich tun.

        Wenn man mit historischen Daten argumentieren will sollte die Analyse aber auf jeden Fall mehrere Boom-Bust-Zyklen der Wirtschaft umfassen, welche historisch betrachtet so etwa 8 Jahre umfassen. In meinem Bereich nehmen wir für solche Analysen idR. so 60 Jahre, weil die Datenlage da relativ gut ist. Es sind aber auch Betrachtungen bis ins 19 Jahrhundert zurück möglich.